Liebevolle Grenzen
Klingt das nach einem Widerspruch? Das Wort „Grenzen“ hat für viele Menschen eine negative, eine harte Konnotation. Vielleicht liegt es daran, dass wir das Wort sowohl für zwischenmenschlichen Kontakt benutzen, als auch zur Markierung des… Weiterlesen
Selbstliebe als Rebellion
„Nicht genug“ – ein schmerzlicher Gedanke, den wir alle kennen, nicht wahr? Wir sind nicht schön genug, nicht mehr jung genug, nicht erfolgreich genug… irgendwie: nicht gut genug. Warum fällt es vielen von uns so… Weiterlesen
Wege zur Freiheit
Wege zur Freiheit sind vielfältig. Mein Weg begann damit, traditionelle gesellschaftliche Denkstrukturen zu hinterfragen. Schon in der Schulzeit beschäftigte ich mich mit alternativen, freieren Formen des Lernens und Lebens. Im Studium kam die intensive Auseinandersetzung… Weiterlesen
Ladies, verkörpert euch!
Es könnte alles so einfach sein. Denn eigentlich sind wir wie geschaffen dafür, viel Energie zu haben, zu strahlen, uns auszudrücken und die Dinge zu erleben, die wir uns so sehr wünschen. Eigentlich könnten wir… Weiterlesen
Ekstase!
Ekstase ist eine intensive Körpererfahrung, durch die wir Verschmelzung und Einssein mit unserer Umwelt erfahren. Sind wir in Ekstase, spielen Zeit und Raum keine Rolle mehr und wir fühlen uns zutiefst verbunden, glücklich und ausgelassen.… Weiterlesen
Embodiment # Teil 2
Embodiment (Verkörperung) als Zustand und seine Auswirkungen auf unser Lebensgefühl habe ich in dem Artikel Embodiment #Teil 1 genauer erläutert. Hier geht es nun um ein konzeptuelleres Verständnis von Embodiment, wie es auch Eingang in… Weiterlesen
Embodiment # Teil 1
Embodiment bedeutet auf Deutsch „Verkörperung“ oder „VerkörpertSein“. Wenn wir verkörpert sind, sind wir wirklich anwesend im Hier und Jetzt – statt ausschließlich mit unseren Gedanken beschäftigt zu sein. Wir bewohnen unsere Körper von Innen, statt… Weiterlesen
Der weiche Blick
Hart zu uns selbst zu sein und uns zu kritisieren – das sind wir gewohnt. 4000 Jahre Patriarchat und unsere moderne Leistungsgesellschaft haben sich tief in unsere Zellen und unser Denken eingegraben. Schon in der… Weiterlesen
Sehen durch Entspannung
Wenn das Thema „Sehkraftverbesserung“ aufkommt, denken viele, die davon schon gehört haben, sofort an Augenübungen und Stärkung der Augenmuskeln. Aus irgendeinem Grund, hält sich in unserer Gesellschaft der Mythos, wir müssten hart arbeiten und trainieren,… Weiterlesen
Grenzen bringen Sicherheit
Seien es Begeisterung, Freude, Verspieltheit, herzhaftes Lachen, sprudelnde Lebensfreude, Leichtigkeit oder ekstatische Glücksgefühle – all diese Zustände erleben wir in Momenten, in denen wir uns sicher fühlen. Dieses „sich sicher fühlen“ ist physisch betrachtet ein… Weiterlesen
Das Leben erleben
Wir armen Menschen! Das Funktionieren ist Vielen von uns zur Gewohnheit geworden. Ständig finden wir etwas, dass wir „erstmal erledigen“ oder „hinter uns bringen müssen“ und flüchten so kollektiv aus der Gegenwart (dabei wundern uns,… Weiterlesen
Weibliche Wut
Wut hat ein Imageproblem. Da viele Menschen ihre Wut in Form von verletzendem oder zerstörerischen Verhalten ausagieren, verbinden wir kollektiv gesehen mit den Wörtern „Wut“ und „Aggression“ nichts Gutes. Das ist schade, denn Wut ist… Weiterlesen