Was willst du wirklich? Wenn du fernab von allen Limitierungen denkst, wenn du das erste „aber“ mal ignorierst, was dir sofort in Kopf schießt: Was würde dich SO RICHTIG erfüllen und glücklich machen? Was kommt… Weiterlesen

Die Spaltung von Gruppen, die unterdrückt werden untereinander, ist ein altbekanntes Mittel, um Herrschaft/Machtverhältnisse aufrechtzuerhalten. Nun ist mir völlig klar, dass die Unterdrückung von Frauen* heuzutage im deutschsprachigen Raum nicht mehr so stark ist, wie… Weiterlesen

Klingt das nach einem Widerspruch? Das Wort „Grenzen“ hat für viele Menschen eine negative, eine harte Konnotation. Vielleicht liegt es daran, dass wir das Wort sowohl für zwischenmenschlichen Kontakt benutzen, als auch zur Markierung des… Weiterlesen

„Nicht genug“ – ein schmerzlicher Gedanke, den wir alle kennen, nicht wahr? Wir sind nicht schön genug, nicht mehr jung genug, nicht erfolgreich genug… irgendwie: nicht gut genug. Warum fällt es vielen von uns so… Weiterlesen

Wege zur Freiheit sind vielfältig. Mein Weg begann damit, traditionelle gesellschaftliche Denkstrukturen zu hinterfragen. Schon in der Schulzeit beschäftigte ich mich mit alternativen, freieren Formen des Lernens und Lebens. Im Studium kam die intensive Auseinandersetzung… Weiterlesen

Ekstase ist eine intensive Körpererfahrung, durch die wir Verschmelzung und Einssein mit unserer Umwelt erfahren. Sind wir in Ekstase, spielen Zeit und Raum keine Rolle mehr und wir fühlen uns zutiefst verbunden, glücklich und ausgelassen.… Weiterlesen

Embodiment (Verkörperung) als Zustand und seine Auswirkungen auf unser Lebensgefühl habe ich in dem Artikel Embodiment #Teil 1 genauer erläutert. Hier geht es nun um ein konzeptuelleres Verständnis von Embodiment, wie es auch Eingang in… Weiterlesen

Embodiment bedeutet auf Deutsch „Verkörperung“ oder „VerkörpertSein“. Wenn wir verkörpert sind, sind wir wirklich anwesend im Hier und Jetzt – statt ausschließlich mit unseren Gedanken beschäftigt zu sein. Wir bewohnen unsere Körper von Innen, statt… Weiterlesen

Seien es Begeisterung, Freude, Verspieltheit, herzhaftes Lachen, sprudelnde Lebensfreude, Leichtigkeit oder ekstatische Glücksgefühle – all diese Zustände erleben wir in Momenten, in denen wir uns sicher fühlen. Dieses „sich sicher fühlen“  ist physisch betrachtet ein… Weiterlesen

Wir armen Menschen! Das Funktionieren ist Vielen von uns zur Gewohnheit geworden. Ständig finden wir etwas, dass wir „erstmal erledigen“ oder „hinter uns bringen müssen“ und flüchten so kollektiv aus der Gegenwart (dabei wundern uns,… Weiterlesen

Wut hat ein Imageproblem. Da viele Menschen ihre Wut in Form von verletzendem oder zerstörerischen Verhalten ausagieren, verbinden wir kollektiv gesehen mit den Wörtern „Wut“ und „Aggression“ nichts Gutes. Das ist schade, denn Wut ist… Weiterlesen

Die Angst kann ein ganz schönes Gefängnis sein. Mit all ihren sorgenvollen „Was-wenn-Gedanken“ erstickt sie unsere Lebensfreude, Spontanität und Präsenz im gegenwärtigen Augenblick. Wir können nicht wirklich „Dasein“, weil wir in unserem Kopf schon mit… Weiterlesen

12/12